Die Digitalisierung industrieller Systeme schreitet rasant voran – und mit ihr wächst der Bedarf an skalierbaren Softwarelösungen. Ob Komponentenhersteller, Maschinenbauer oder Anbieter industrieller Software – viele Unternehmen stehen vor derselben strategischen Frage:
Soll die eigene Software über eine eigens entwickelte Plattform vertrieben und verwaltet werden, oder ist der Einsatz einer spezialisierten Lösung der klügere Weg?
Ein genauer Blick zeigt: Der vermeintliche Vorsprung durch Eigenentwicklung bleibt oft aus – weder wirtschaftlich noch funktional. Die Anforderungen sind hoch: Software soll direkt auf Maschinen, Steuerungen oder eigene Systeme ausgerollt werden können, Updates sicher und effizient verteilt werden, und idealerweise läuft alles über eine markenkonforme, vollständig integrierte Plattform.
Genau an diesem Punkt wird klar: Ein Eigenbau ist aufwendig, kostenintensiv und langfristig schwer wartbar.
Komplexität und Kosten der Eigenentwicklung
Die Entwicklung eines App-Stores für die Industrie geht weit über den traditionellen E-Commerce hinaus. Ein umfassendes System muss nicht nur Transaktionen, Lizenzen und die Zahlungsabwicklung abwickeln, sondern auch verwalten:
- Sichere Softwareverteilung und -bereitstellung
- Update-Mechanismen und Lizenzmanagement
- Geräteeinführung und -konfiguration
- Nahtlose Integration in bestehende Automatisierungsinfrastrukturen
In der Praxis bedeutet das:
- Entwicklungskosten von über 1 Mio. Euro sind keine Seltenheit
- Zusätzlich jährlich ca. 300.000 Euro für Betrieb, Wartung und Support
- Nach wenigen Jahren drohen Technologie-Updates oder Migrationen, da viele Shopsysteme schnell veralten
- Interner Projektaufwand und zusätzliche IT-Ressourcen belasten das operative Geschäft
Die Alternative: Ein fertiges, modulares System mit FLECS
Mit der Plattformlösung von FLECS erhalten Unternehmen innerhalb von nur sechs Wochen einen eigenen, vollständig angepassten App Store – inklusive Whitelabel-Oberfläche, Update-Mechanismen, Software-Deployment, Lizenzverwaltung und Device-Onboarding.
Besonders relevant:
- Über 70 Standard-Apps sind sofort verfügbar und lassen sich direkt nutzen – ohne zusätzliche Integrationsaufwände oder vertragliche Partnerbindungen
- Flexible Preismodelle, ab ca. 25.000 € jährlich, ergänzt durch umsatzabhängige Lizenzmodelle
- Technologisch wartungsfrei – FLECS übernimmt die kontinuierliche Weiterentwicklung und Pflege der Plattform
Mehr als nur ein App Store
Der FLECS Marketplace ist mehr als ein digitaler Vertriebskanal – er ist ein zentrales Element moderner Softwarebereitstellung für industrielle Anwendungen:
- Lifecycle-Management für industrielle Apps
- Integrierte Update-Verteilung direkt auf Maschinen und Geräte
- Gerätemanagement und automatisiertes Onboarding
- Individuell gebrandete Whitelabel-Variante für ein konsistentes Markenerlebnis
Mehr als Technologie: Branchenwissen inklusive
Ein weiterer entscheidender Vorteil: FLECS bringt nicht nur die technologische Plattform mit, sondern auch fundierte Erfahrung im Aufbau industrieller App Stores und im Onlinevertrieb von Automatisierungssoftware.
Als Partner unterstützen wir aktiv beim Markteintritt, bei der Positionierung von Softwareprodukten im digitalen Raum und beim Aufbau nachhaltiger Geschäftsmodelle im B2B-Bereich. Unsere Kunden profitieren so von einer Lösung, die nicht nur funktioniert – sondern nachweislich im industriellen Umfeld wirkt.
Integration statt Isolation
Durch die offene Architektur von FLECS Core fügt sich die Lösung nahtlos in bestehende Systemlandschaften ein. Dabei bleibt die Kontrolle über Kundenbeziehungen stets beim Anbieter – im Gegensatz zu vielen Cloud-Marktplatzmodellen. Die Plattform unterstützt relevante Standards aus der Industrie, darunter Open Industry 4.0 Alliance, MARGO oder Asset Administration Shell.
Fazit: Gute Absichten, hohe Kosten
Der Aufbau einer eigenen Infrastruktur klingt zunächst nach unternehmerischer Kontrolle – doch häufig sind hohe Anfangsinvestitionen, lange Projektlaufzeiten und technologische Risiken die Realität.
Eine Lösung wie FLECS bietet hier einen deutlich schnelleren, kosteneffizienteren und technologisch nachhaltigeren Weg – ohne auf Individualität, Markenkontrolle oder Flexibilität zu verzichten.
Bist du bereit, deine Softwareverteilung zu vereinfachen?
Lass uns darüber sprechen, wie FLECS dir dabei helfen kann, deinen eigenen industriellen App Store zu starten – schneller, schlanker und zukunftsfähig.
👉 Nimm Kontakt mit uns auf