Neue Kunden wollen einen guten Betrieb!
Die HMI-Benutzerschnittstelle ist das Gesicht der Maschine und entscheidend für ihre Interaktion mit dem Bediener. Eine gut durchdachte Bedienerschnittstelle erhöht die Prozesssicherheit und verbessert die Produktivität. Es ist auch ein Wettbewerbsfaktor, um neue Käufer zu gewinnen.
Bei der Auswahl von HMI/SCADA-Software ist es wichtig, dass sich mit ihr komplexe Maschinenanwendungen schnell umsetzen lassen, dass sie einen großen Funktionsumfang mit hoher Funktionssicherheit bietet und dass sie kontinuierlich weiterentwickelt wird, um ihre Zukunftssicherheit zu gewährleisten. Außerdem sollte es möglich sein, eigene Funktionen und moderne Bedienkonzepte mit professionellem UX-Design zu implementieren, idealerweise plattformunabhängig. Das macht deutlich, dass die Entwicklung solcher Softwarepakete ein hohes Maß an Erfahrung und Marktkenntnis seitens des Herstellers erfordert.
Die Entwickler von INOSOFT sammeln diese Erfahrungen seit den frühen 1990er Jahren und beliefern Maschinenbauunternehmen mit HMI- und SCADA-Software. Lenze, KEBA und Krones vertrauen auf ihre VisiWin7-Lösung.
In der Zwischenzeit werden Usability und User Experience (UX) immer wichtiger. „Viele Maschinenbauer wollen maßgeschneiderte Schnittstellen, eine verbesserte Bedienung und eine Identifikation des Bedieners mit der Maschine“, erklärt Stefan Niermann, Vertriebsleiter bei INOSOFT. In der Vergangenheit gab es viele Standardlösungen, oft von SPS Steuerungsanbietern, aber mit dem Wunsch nach einer individuellen Gestaltung der Schnittstellen stießen viele Produkte an ihre Grenzen. „Vor allem der Wunsch nach freier Wahl der Geräteklassen und Architekturen für die HMI wurde in letzter Zeit immer häufiger geäußert. Hier spielen vor allem Embedded Systems mit Linux als Betriebssystem eine Rolle“, ergänzt Niermann.
Die neue VisiWin-Laufzeitumgebung ermöglicht den Betrieb unter Linux und wird als Container bereitgestellt. Mit FLECS öffnet sich dieser Markt viel leichter für INOSOFT und ihre VisiWin7 Software, da die Auswahl und Übertragung der notwendigen Softwarekomponenten sehr einfach ist. Der Maschinenbauer profitiert von mehr Freiheit und die Anwendung kann auf verschiedenen Zielsystemen eingesetzt werden. INOSOFT reagiert auch auf die Wünsche und Anforderungen aus dem Verbrauchersektor und sieht einen Wandel bei HMIs hin zu mehr Cloud-Anwendungen und vielen mobilen Anwendungen. Smart Glasses sind sicherlich auch ein Teil davon. Auch der Maschinenbau ist hier gefordert, kann aber schnell reagieren, wenn er FLECS und VisiWin nutzt.