Die Herausforderung: Der Weg von Windows zu Linux – ohne Risiko
Viele Maschinenbauer und Systemintegratoren in der industriellen Automation stehen vor einem strategischen Dilemma:
Wie gelingt die Modernisierung von Windows-basierten Steuerungen hin zu Linux – ohne doppelte Entwicklungsarbeit, ohne aufwändige Migration und ohne Verlust bestehender Software-Investitionen?
Gleichzeitig rückt das Ziel in den Fokus, neue digitale Services auf den Maschinen anzubieten – skalierbar, sicher und wirtschaftlich.
Die Lösung: Virtualisierung trifft auf Software-definierte Erweiterbarkeit
Gemeinsam mit unserem Technologiepartner acontis technologiesbietet FLECS eine leistungsstarke Antwort:
Die Kombination aus dem acontis RTOSVisor und dem FLECS Marketplace.
Der RTOSVisor ist ein Typ-1-Echtzeit-Hypervisor, mit dem Windows, Linux und Echtzeitbetriebssysteme wie VxWorks oder RTOS32 nebeneinander auf einem einzigen Industrie-PC laufen können – mit garantierter Performance.
Damit können bestehende Windows-Applikationen nahtlos weiterlaufen, während neue Funktionen und Services parallel in Linux entwickelt und betrieben werden – ganz ohne doppelte Codepflege oder separate Hardware.
Ein App Store für deine Maschinen: Dein eigener Marktplatz
Mit dem FLECS Marketplace steht Unternehmen mehr als nur ein App Store zur Verfügung. Maschinenbauer und Steuerungsanbieter erhalten eine komplett vorkonfigurierte, individualisierbare Plattform, über die sie:
- eigene Software und Erweiterungen für ihre Kunden bereitstellen,
- digitale Services entwickeln und vermarkten,
- und gleichzeitig die Kontrolle über die Kundenbeziehung behalten.
Die Plattform ist vollständig whitelabel-fähig und kann nahtlos in bestehende Produkte integriert werden – als „Ihr App Store für Ihre Maschinen“.
Darüber hinaus stehen aktuell über 70 sofort einsatzbereite Standard-Apps zur Verfügung: von Visualisierung über IIoT bis hin zu KI-basierten Analysen.
Schrittweise Migration – flexibel, sicher, zukunftssicher
Dank der Kombination aus RTOSVisor und FLECS müssen sich Unternehmen nicht zwischen Alt und Neu entscheiden:
Windows und Linux laufen parallel, bestehende Lösungen bleiben bestehen, während neue Technologien in einem sicheren, isolierten Linux-Containerumfeld ausgerollt werden.
Dieses hybride Modell reduziert Risiken, senkt Entwicklungskosten und ermöglicht es, Maschinen Schritt für Schritt fit für softwaredefinierte Geschäftsmodelle zu machen.
Die Vorteile auf einen Blick
- Bestehende Software-Investitionen schützen – Windows-Anwendungen weiter nutzen
- Neue Services einfach hinzufügen – Linux-Apps direkt installieren und managen
- Eigener App Store – Software zentral bereitstellen, monetarisieren und kontrollieren
- Hardware sparen – Weniger Komponenten, weniger Energie, weniger Aufwand
- Markteinführung beschleunigen – Innovationen ohne Integrationsaufwand ausrollen
- Über 70 sofort einsatzbereite Apps nutzen – von der Cloud bis zum Edge
Bereit für deine nächste Steuerungsgeneration?
FLECS und acontis ermöglichen eine moderne Automatisierungsarchitektur, die auf deine heutigen Anforderungen reagiert – und deine künftigen Geschäftsmodelle mitträgt.
👉 Nimm Kontakt auf und beginne noch heute mit dem Aufbau deiner eigenen App-Plattform.
acontis RTOSVisor: Type 1 Real-Time Hypervisor powered by FLECS
The acontis RTOSVisor, a type 1 hypervisor, is the perfect software solution for highly sophisticated use cases – especially when multiple, different operating systems with contrasting real-time requirements shall be consolidated onto one hardware system. The RTOSVisor is a perfect fit for artificial intelligence and machine learning systems, as well as for IIOT devices, edge controllers but also ideal for high-performance real-time workload consolidation.