Die Automatisierungspyramide hat die Prozessindustrie jahrzehntelang geprägt – aber ist sie noch zeitgemäß? Die zunehmenden Anforderungen an Flexibilität, Skalierbarkeit und Digitalisierung erfordern neue Konzepte. Industrial Control as a Service (ICaaS) ist ein innovativer Ansatz, der auf modernen IT-Methoden basiert und eine zukunftssichere Automatisierungsarchitektur ermöglicht.
Warum ICaaS?
Traditionelle Automatisierungsarchitekturen sind oft starr, teuer und komplex in der Wartung. Besonders in Greenfield-Anlagen stehen Unternehmen vor Herausforderungen wie:
- Hoher Zeitdruck bei Planung und Inbetriebnahme
- Bedarf an flexiblen und skalierbaren Produktionsprozessen
- Steigende Anforderungen an Software-Update-Management
- Hohe Investitions- und Betriebskosten
ICaaS geht diese Probleme direkt an, indem es industrielle Steuerungssysteme virtualisiert und in einer Cloud- oder Edge-Umgebung bereitstellt.
Wie funktioniert ICaaS?
Das Konzept kombiniert etablierte Industriestandards mit modernen IT-Technologien:
- OPC UA über MQTT: Standardisierte Kommunikation zwischen Remote I/O und virtuellen Steuerungen
- Virtualisierte PLCs: Steuerungen laufen als Software in der Cloud oder auf Edge Devices
- Zero-Trust-Sicherheitsmodell: Strenge Authentifizierung für maximale Datensicherheit
- Nahtlose Integration: Modulare Erweiterung, kompatibel mit bestehenden Systemen
Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wurde das Konzept in einem Demonstrationsprojekt erfolgreich umgesetzt. Dabei wurde eine durchschnittliche Latenzzeit von nur 16 ms erreicht – ein beeindruckender Wert für nicht zeitkritische Anwendungen.
FLECS als Enabler für ICaaS
FLECS spielt eine entscheidende Rolle in diesem innovativen Ansatz:
✔ Marktplatz für industrielle Softwarelösungen
✔ Einfache Bereitstellung von Automatisierungsapps
✔ Flexibilität durch Containerisierung und Cloud-Technologie
Mit ICaaS wird der Grundstein für eine vollständig software-definierte Automatisierung gelegt. Unternehmen profitieren von schnellerer Inbetriebnahme, niedrigeren Kosten und maximaler Skalierbarkeit.
📢 Willst du mehr über ICaaS erfahren?
Das SPS-Magazin hat einen ausführlichen Artikel zu diesem Thema veröffentlicht, verfasst von Experten von Boehringer Ingelheim, Endress+Hauser, Beckhoff Automation, FLECS Technologies, Copa-Data und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT).